vbnw-Webinare 2021
Der vbnw bietet auch 2021 seinen Mitgliedern, Bibliotheken, Kolleginnen und Kollegen sowie allgemein Interessierten mit dieser Webinarserie ein digitales Angebot an, um sich noch besser zu vernetzen, mit Ihnen im Austausch zu bleiben und Themen zu diskutieren, die unsere Biblitoheken im Land beschäftigen und bewegen. Seien Sie dabei und melden Sie sich bei unseren kostenlosen Webinaren, die in der Regel einmal im Monat angeboten werden, hier an.
Wenn Sie Fragen zu der Webinarserie haben oder persönlich ein aktuelles Thema direkt vorschlagen möchten, dann kontaktieren Sie gerne unsere Geschäftsstelle.
Wir laden alle herzlich ein, sich für die Webinare kostenlos anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt.
Bevorstehende Webinare
14. April 2021, 10-11 Uhr
Schulbibliothek und Stadtbibliothek: eine gelingende Partnerschaft
Wie wichtig eine funktionierende und aktive Partnerschaft zwischen einer Schulbibliothek und der Stadtbibliothek für eine Kommune ist, reflektieren wir mit Julia Borner, Stadtbibliothek Gütersloh, Expertin und Leitung Schulbibliotheken. Worauf es dabei ankommt, welche Hürden zu nehmen sind und welchen Mehrwert solche erfolgreichen Partnerschaften abbilden, erfahren Sie in diesem Webinar. Auch Julia Rittel, Leiterin StB Euskirchen und ebenfalls Expertin im Bereich Schulbibliotheken sowie Mitglied der LAG Schulbibliotheken NRW wird dabei sein und stellt sich Ihren Fragen zu dem Thema.
10. Mai 2021, 10-11 Uhr
Bibliotheken als Bildungspartner der Schulen und in der Digitalisierung
Bibliotheken können im Rahmen ihres kommunalen Auftrags als Bildungspartner der Schulen einen zentralen Beitrag zur Förderung dieser Kompetenzen leisten, der auch deutlich über den Bereich Informieren und Recherchieren hinausgehen kann. Viele Bibliotheken haben diesbezüglich ihr Portfolio erweitert oder würden dies gern tun. Aber nicht immer sind die Möglichkeiten der Bibliotheken und die Bezüge der traditionellen wie der neueren Bibliotheksangebote zum Medienkompetenzrahmen in den Schulen und beim kommunalen Schulträger bekannt. Die Stadtbücherei Ibbenbüren zeigt mit ihrem breiten und guten Angebot, wie sie als Bildungspartner der städtischen Schulen das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen für den digitalen Wandel an die Hand zu geben. Dagmar Schnittker, Leiterin der StB Ibbenbüren zeigt uns in einem Impuls auf, welchen Weg Ibbenbüren gegangen ist, um so erfolgreich als Bildungspartner der Schulen bei der Digitalisierung agieren zu können. Seitens Kommunalvertretung werden wir Dr. Jan Fallack vom Dt. Städte- und Gemeindebund NRW als Experten mit an Board haben.
Zurückliegende Webinare
11. März 2021, 11-12 Uhr
Wiedereröffnung der Bibliotheken in NRW nach langem Lockdown. Was geht, was kommt, was bleibt?
Wir werden gemeinsam mit der Stadtbibliothek Wuppertal, hier mit Bibliotheksleiterin Cordula Gladrow sowie der Universitätsbibliothek Wuppertal, hier mit Bibliotheksdirektor Uwe Stadler, in den Dialog treten und über Erfahrungswerte, Pro- und Contra bei der Wiedereröffnung, Vorbereitung, Nachbereitung etc. für beide Bibliothekssparten sprechen.