Nacht der
Bibliotheken

"NACHT DER BIBLIOTHEKEN" 2023: "Grenzenlos!"

„Lasst uns, die wir die Vernünftigen sind, uns unterhaken, damit die Bekloppten nicht die Welt regieren“, so eröffnete der Präsident des Verbands der Bibliotheken des Landes NRW e.V. Andreas Bialas 2017 die „Nacht der Bibliotheken“. 2022 haben seine Worte eine ungeahnte Aktualität erhalten.

Unter dem Motto „grenzenlos!“ laden die BibliothekenNRW für Freitag, 17. März 2023, wieder zum Unterhaken ein: Dann nämlich, wenn in vielen Häusern die nächste „Nacht der Bibliotheken“ steigt.

Mehr zur „Nacht der Bibliotheken“ 2023 unter: www.nachtderbibliotheken.de

"Nacht der Bibliotheken": die Idee

Rund 200 Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen öffnen alle zwei Jahre ihre Häuser bis tief in die Nacht und bieten spannendes, poetisches, sinnliches, amüsantes Programm, informieren über neue Angebote und Medien. Rund 50.000 Besucher:innen erfreuen sich – immer an einem Freitag im März – an Tanz- und Manga-Workshops, Rallyes, Schwarzlichttheater, Poetry-Slam und vielem mehr. Bekannte Autor:innen begeisterten mit ihren Lesungen – 2021 sogar im Rahmen einer rein digitalen „Nacht der Bibliotheken“!

2005 hat der vbnw die „Nacht der Bibliotheken“ als Imagekampagne für die Bibliotheken NRW ins Leben gerufen, das Kulturministerium NRW und die ekz-Bibliotheksservice GmbH fördern die Veranstaltung. Das große Medienecho, der Spaß der Besucher:innen und die Begeisterung, mit der viele Mitarbeiter:innen sich für das Projekt engagieren, machen jedes Mal deutlich: Bibliotheken bereichern das Leben in unserem Land!

Mehr zur „Nacht der Bibliotheken“ erfahren Sie hier: www.nachtderbibliotheken.de

EIN MOTTO FÜR JEDE "NACHT DER BIBLIOTHEKEN"

2023 Grenzenlos!
2021 Mitmischen!
2019 Mach es!
2017 The place to be!
2015 eMotion – Bibliotheken bewegen!
2013 Deine Bibliothek – wilder als Du denkst!
2011 Total verknallt in Bibliotheken
2009 Bibliotheken bauen Brücken
2007 Bibliotheken sind mordsspannend
2005 Bibliotheken bringen Licht ins Dunkel

Einen Rückblick auf alle „Nächte“ finden Sie hier: www.nachtderbibliotheken.de/nachlese