Neuigkeiten

Nacht der Bibliotheken 2023
Die Anmeldung für die „Nacht der Bibliotheken“, die am 17. März 2023 in ganz Nordrhein-Westfalen, in Schleswig-Holstein und Südtirol stattfinden wird, ist angelaufen.

Dr. Mentrup als dbv-Präsident bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) hat Dr. Frank Mentrup in Leipzig im Amt des Präsidenten bestätigt. Darüber hinaus wurde die Bundestagsabgeordnete Renate Künast (Bündnis...

Journalist Marius Elfering erhält Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken
Marius Elfering erhält beim 8. Bibliothekskongresses in Leipzig den Preis für sein Hörfunk-Feature „Bibliotheken und Bildungschancen. Wie Zugang zu Wissen das Leben verändert“, das am 17.05.2021 auf Deutschlandfunk...

Wahlprüfsteine des vbnw zur Landtagswahl 2022
Vor der Landtagswahl am 15. Mai 2022 übermittelte der vbnw den Parteien AfD, CDU, FDP, GRÜNE, SPD seine Wahlprüfsteine. Kurz vor der Wahl erreichten den Verband die Antworten von SPD, CDU und FDP. Die...

SchreibLand NRW: Schreibwettbewerbe für Kinder und Jugendliche
Auf der Webseite des vom Land NRW geförderten Projekts SchreibLand NRW gibt es neuerdings einen Blog, in dem Autor*innen, die Schreibwerkstätten leiten oder geleitete haben, Kindern und Jugendlichen viermal...

Kommission Aus- und Fortbildung sucht Unterstützung
Die Kommission Aus- und Fortbildung sucht Kolleg*innen jeweils aus der Sparte Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken, die Lust haben, den Vorstand und die Kommission selbst bei ihrer Arbeit aktiv...

Wahlprüfsteine
Am 15. Mai 2022 wählen wir in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Der vbnw hat bei den Parteien seine Wahlprüfsteine eingereicht. Insbesondere die Forderungen, die wir auch bereits in unserer Stellungnahme...

Erinnerungen an Prof. Dr. Engelbert Plassmann
Im November 2021 verstarb der ehemalige Rektor der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen Köln, Prof. Dr. Engelbert Plassmann. Prof. Dr. Siegfried Schmidt, stellvertretender Leiter der...

Volker Heller neuer Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.
Mit großer Mehrheit ist Volker Heller, Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin, zum neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) gewählt worden.

VBNW-UMFRAGE ZUR FAMI-AUSBILDUNG IN CORONAZEITEN
Die Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen Folgen und sozialgesellschaftlichen Einschränkungen ist nach wie vor eine große Herausforderung für die duale Berufsausbildung. Nicht zuletzt...

VBNW-JUBILÄUM 2022: DER VERBAND WIRD 75 JAHRE JUNG
1947 wurde der vbnw gegründet. Pünktlich zum Jubiläumsjahr wurde das Kultugesetzbuch mit Bibliotheksgesetz verabschiedet. Auch wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist: wir wollen dieses besondere Verbandsjubiläum...

VBNW-WEBINAR ZUR DEUTSCHEN BIBLIOTHEKSSTATISTIK (DBS)
Seit dem 1. Januar 2021 können erstmals Daten zu Schulbibliotheken über die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erfasst werden. Damit soll es endlich möglich werden, den Stand der Schulbibliotheken in...

KULTURGESETZBUCH ZUM 1. JANUAR 2022 VERABSCHIEDET
Was lange währt, wird endlich gut: Mit breiter Zustimmung über die Regierungsfraktionen hinaus hat der Landtag NRW am 25. November 2021 das neue Kulturgesetzbuch (KulturGB NW) beschlossen. Damit kann...

PROLIBRIS 1-2022 | IM FOKUS: ÖFFENTLICHE MUSIKBIBLIOTHEKEN
Die Fachhochschulbibliotheken (HAWs), die 2021 ihr 50-jähriges Bestehen feierten, stehen IM FOKUS des aktuellen Heftes. Darüber hinaus informiert es u. a. über folgende Themen:
Düsseldorf | Eröffnet:...

DEBATTE UM E-BOOK-LIZENZEN ERNEUT ENTFACHT
Viele aktuelle E-Book-Titel können in Bibliotheken nicht ausgeliehen werden, denn: Für den Verleih von E-Books werden Lizenzen verhandelt. Eine in Deutschland gängige Lizenzbedingung ist das sog. „Windowing“,...

VBNW-MV 2021: KULTURMINISTERIN ZU GAST IN DÜSSELDORF
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen eröffnete pünktlich um 10 Uhr am 01. September 2021 unsere Mitgliederversammlung in der O.A.S.E. der Universität Düsseldorf. In einem spannenden und lebendigen...

FLUTKATASTROPHE: VBNW SETZT SICH FÜR SCHNELLE HILFEN EIN
Die schrecklichen Nachrichten und Bilder der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben uns alle sehr erschüttert. Fassungslos steht die Welt dem vielen Leid und der Zerstörung gegenüber. Unsere Gedanken sind...

STADTBIBLIOTHEK PADERBORN IST BIBLIOTHEK DES JAHRES 2021
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung verleihen der Stadtbibliothek Paderborn die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2021“. Den mit 20.000 Euro dotierten nationalen...

GELUNGEN: DIE ERSTE DIGITALE „NACHT DER BIBLIOTHEKEN“
"In Coronazeiten ist die ,Nacht der Bibliotheken‘ ein Lebenszeichen der Kultur!", kommentierte WDR 5 am Morgen des 19. März 2021. Um 12 Uhr nachts war klar: Die Bibliotheken NRW hatten mit ihrem Experiment...

VBNW-STELLUNGNAHME ZUM ERWERB VON BROCKHAUS-LIZENZEN
In einer Pressemitteilung nimmt das Schulministerium NRW am 18. Februar 2021 Bezug auf den Lizenzerwerb des Online-Lern-Angebotes der F.A. Brockhaus. Der vbnw kritisiert in einer...