Rückblick

12/2020

ELKE BÜDENBENDER IST SCHIRMHERRIN DER NACHT DER BIBLIOTHEKEN

Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, hat die Schirmherrschaft über die „Nacht der Bibliotheken“ 2021 übernommen. Ein Grund dafür ist das Motto „Mitmischen!“, unter dem die landesweite Veranstaltung steht, und das Elke Büdenbender am Herzen liegt. Der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen freut sich sehr! Die „Nacht der Bibliotheken“ wird am 19. März 2021 nicht nur in NRW, sondern auch in Schleswig-Holstein stattfinden.

11/2020

VBNW-MITGLIEDER WÄHLTEN NEUEN VORSTAND

Am 12. November 2020 haben die Mitglieder des vbnw mittels Hybridverfahren ihre Jahresversammlung an der ULB Düsseldorf abgehalten. Ab dem 1. Januar 2021 wird neben dem wiedergewählten Vorsitzenden für die Öffentlichen Bibliotheken, Dr. Johannes Borbach-Jaene, Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, nun Dr. Ulrich Meyer-Doerping-haus, Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn die Wissenschaftlichen Bibliotheken in der Doppelspitze des Verbandes vertreten. » Zur Pressemitteilung 

11/2020

VBNW-STELLUNGNAHME ZU IT-INFRASTRUKTUR IN ÖBS

In seiner jüngsten Stellungnahme appelliert der vbnw an die Ministerien für Kultur und Wissenschaft sowie für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, dass ein digitales Angebot durch die Öffentlichen Bibliotheken (ÖBs) nur möglich sein kann, wenn der Netzausbau auch dort ankommt. Der Verband verweist an dieser Stelle noch einmal auf die im Sommer erfolgte Umfrage der Fachstelle zur IT-Infrastruktur mit enttäuschenden Ergebnissen. Fazit: Es gibt einiges zu tun. » Zur Stellungnahme des vbnw

11/2020

TROTZ CORONA: GROSSER RUN AUF SCHREIBLAND-WERKSTÄTTEN 2021

Schon in der ersten Bewerbungsrunde haben sich 60 NRW-Bibliotheken gemeldet, die im Rahmen des Projekts SchreibLand NRW Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche anbieten wollen. Insgesamt wird das Ministerium für Kultur und Wissenschaft 2021 sogar 80 Werkstätten fördern. SchreibLand NRW wird vom Literaturbüro NRW e. V. organisiert und vom vbnw unterstützt. Wegen der Corona-Einschränkungen ist es möglich, Werkstätten auch in digitaler Form durchzuführen. [Förderkriterien]

8/2020

MIT NEUEN REGELN: NRW-BIBLIOTHEKEN WIEDER GEÖFFNET

Die meisten Bibliotheken in NRW sind wieder geöffnet. Informationen darüber, was beim Besuch zu beachten ist und welche Services genutzt werden können, finden sich auf der Webseite Ihrer Bibliothek. Das gilt auch für die zeitlich begrenzten „Digi Abos für alle“, die während der Zeit des Shutdowns intensiv genutzt wurden. Mit dem „Digi-Abo für alle“ ermöglich(t)en Bibliotheken auch Nicht-Kunden ihrer jeweiligen Gemeinde den Zugriff auf ihre digitalen Angebote.

6/2020

ZWEI BIBLIOTHEKEN DES JAHRES 2020 AUSGEZEICHNET

In diesem Jahr zeichnen der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung gleich zwei herausragende Bibliotheken in Deutschland aus: Den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis erhält die „TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek“ in Hannover. Die Stadtbibliothek Gotha erhält den Preis „Bibliothek des Jahres 2020 in kleinen Kommunen und Regionen“, der mit 7.000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2020 statt. Der vbnw gratuliert ganz herzlich. » Mehr Informationen

4/2020

BUND STARTET SOFORTHILFEPROGRAMM FÜR BIBLIOTHEKEN

Mit 1,5 Millionen Euro unterstützt Kulturstaatsministerin Monika Grütters ab sofort ein Soforthilfeprogramm für Bibliotheken in ländlichen Räumen. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Ausstattung und zur Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte. Für eine Maßnahme können bis zu 25.000 Euro beantragt werden. Das Soforthilfeprogramm ist Teil des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“, das sich an Bibliotheken in Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohnern richtet. » Mehr Informationen

03/2020

INFORMATIONEN DES DBV ZUM THEMA "CORONA-VIRUS UND BIBLIOTHEK"

Müssen zurückgegebene Medien desinfiziert werden? Sollen Bibliotheken schließen? Die Frage, wie sie angemessen mit der Gefährdung durch das Corona-Virus umgehen sollen, stellt sich auch den Kolleginnen und Kollegen in den Bibliotheken. Natürlich gilt, as die zuständige Dienststelle (Hochschulleitung, Kommune) vorgibt. Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) hat eine Information zum Thema herausgegen. Außerdem kann man sich auf dem Blog Bibliothekarisch.de orientieren.

2/2020

LAND NRW FÖRDERT SONNTAGSÖFFNUNG MIT 1,2 MILLIONEN EURO/JAHR

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat ein Förderprogramm mit 1,2 Mio. Euro pro Jahr aufgelegt, das Bibliotheken bei der Umsetzung der Sonntagsöffnung unterstützt. Im Fokus steht die Erarbeitung eines Konzepts für die Sonntagsöffnung sowie der Ausbau von Personal. Auch die Konzeptentwicklung einer Veranstaltungsreihe „Sonntags in der Bibliothek“ als  familienfreundliches Kulturprogramm wird gefördert. Bewerben können sich hauptamtlich geleitete Öffentliche Bibliotheken, für das Veranstaltungsprogramm können auch ehrenamtlich betreute Büchereien einen Antrag stellen. » weitere Informationen

02/2020

NOVELLIERUNG URHEBERRECHT: WISSENSCHAFTSORGANISATIONEN FORDERN ENTFRISTUNG DES URHEBERRECHTS-WISSENSGESELLSCHAFTS-GESETZES

Derzeit bereitet das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Anpassungen des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) vor. Das Ministerium möchte diese Anpassungen mit zwei aufeinander folgenden Gesetzgebungsverfahren umsetzen. Am 15. Januar hat es einen Diskussionsentwurf für das erste der beiden geplanten Verfahren veröffentlicht. Der deutsche Gesetzgeber hat 2017 durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz mit der Neuformulierung der sog. Schrankenbestimmungen zugunsten von Bildung und Wissenschaft die Rechtssicherheit deutlich erhöht. Er hat jedoch den Geltungszeitraum dieser Schrankenbestimmung bis zum 28. Februar 2023 befristet. Diese Befristung steht im Widerspruch zu der Verpflichtung aus der EU-Richtlinie, die für Forschung und Lehre relevanten Bestimmungen in den §§60a ff. UrhG nicht nur befristet, sondern auf Dauer vorzusehen. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fordert daher, im Zuge des jetzt geplanten ersten Schrittes der Anpassung die ersatzlose Streichung von § 142 Abs. 2 UrhG, durch den diese Regelungen befristet wurden.

1/2020

DBV SUCHT GROSSE UND KLEINE „BIBLIOTHEKEN DES JAHRES" 2020

Auch 2020 verleihen der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung am 24. Oktober 2020 – dem „Tag der Bibliotheken“ – den Preis „Bibliothek des Jahres“. Die Auszeichnung, die 2020 zum 21. Mal verliehen wird, ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland. In 2020 wird erstmals auch die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ verliehen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020.  » weitere Informationen

11/2019

SONNTAGSÖFFNUNG: BIB UND VBNW FÖRDERN STÄRKUNGSPAKT

Der Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) und der vbnw begrüßen das Bibliotheksstärkungsgesetz in seiner Intention, Öffentliche Bibliotheken als Dritte Orte, als Lern- und Begegnungsorte zu stärken und die Möglichkeit zu schaffen, sie mit qualifiziertem Fachpersonal auch am Sonntag zu öffnen. Dazu bedarf es allerdings einiger Maßnahmen, die durch einen Stärkungspakt umgesetzt werden sollten. Mit einem Schreiben haben sich die Verbände ans Ministerium und den Ausschuss für Kultur und Medien gewandt.

10/2019

DURCHBLICK, NICHT NUR ZUM TAG DER BIBLIOTHEKEN

In Bibliotheken sind alle willkommen! Und das nicht nur am Tag der Bibliotheken, dem 24. Oktober. Gerade in Zeiten von Fakenews, Populismus und vielen zu einfachen Antworten bieten Bibliotheken Raum, Ausstattung und Unterstützung beim Nachdenken und Querdenken.

Besuch Deine Bibliothek! Damit Du durchblickst!

10/2019

SONNTAGSÖFFNUNG: GESETZ VOM LANDTAG VERABSCHIEDET

Am 9. Oktober hat der Landtag NRW das Bibliotheksstärkungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz ermöglicht es Öffentlichen Bibliotheken in NRW sonn- und feiertags zu öffnen. Am 4. Juli hatte dazu eine Expertenanhörung stattgefunden. In einer Pressemitteilungbegrüßt der vbnw das Gesetz, betont aber, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen alleine nicht ausreichen. Auch vor Ort müssten die personellen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen werden, da eine solche Öffnung mit einem erheblichen Mehraufwand einhergehe. [Expertenanhörung]

6/2019

LAND NRW FÖRDERT 17 PROJEKTE ALS „DRITTE ORTE“

17 Projekte in NRW werden als „Dritte Orte“ gefördert. Im Projekt „Löhne umsteigen e. V.“, das einen leerstehenden Bahnhof mit Leben füllen möchte, ist die Stadtbücherei Löhne zentraler Akteur. Bei den folgenden Projekten sind Bibliotheken Partner: „Life House Stemwede“ (Gemeindebücherei Stemwede, OWL), „Heimat- und Naturverein Brachelen“ (Stadtbücherei Hückelhoven), „Stadt Borken“, „Heimatverein Burgsteinfurt e. V. & Dampfross e. V.“, „Stadt Waltrop“ und „Eifelgemeinde Nettersheim“. [mehr]

6/2019

IM LANDTAG: LEISTUNGEN VON ÖBS IN DER DIGITALEN GESELLSCHAFT

Aufmerksame Zuhörer fanden die Impulsreferate von Dagmar Schnittger (Ibbenbüren), Katrin Stroth (Paderborn) und Dr. Johannes Borbach-Jaene (Dortmund, Vorsitzender des Verbands für Öffentliche Bibliotheken, ÖBs) beim Parlamentarischen Frühstück, zu dem der vbnw Landtagsabgeordnete und Mitarbeitende des Kulturministeriums eingeladen hatte. Landtagspräsident André Kuper begrüßte die Gäste. Das Thema: Leistungen von ÖBs in der digitalen Gesellschaft.

4/2019

„LANGE LERNNÄCHTE“ FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

2018 fanden in der Stadtbücherei Hagen erstmals „Lange Lernnächte“ zur Abiturvorbereitung statt. 2019 bot nun ein gutes Dutzend Bibliotheken in NRW den Schülern einen solchen Service. Neben Arbeitsplätzen umfasst dieser auch Massagen, alkoholfreie Longdrinks und mancherorts Nachhilfe-Lehrer. Mit dabei: die Bibliothek der FernUniversität Hagen, die Stadtbibliotheken in Aachen, Bottrop, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herne, Iserlohn, Krefeld, Mülheim, Münster, Neuss, Recklinghausen, Witten.

3/2019

SCHIRMHERRIN LASCHET ERÖFFNETE „NACHT DER BIBLIOTHEKEN“ 2019

Susanne Laschet eröffnete am Freitag, 15. März, als Schirmherrin die „Nacht der Bibliotheken“2019 in der Stadtbibliothek Mönchengladbach: „Ich hoffe, dass Sie alle glücklich werden mit Büchern und den vielen Aktivitäten, die Bibliotheken bieten!“ Mit dabei: Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (r.), (v. l.) vbnw-Präsident Andreas Bialas und Bibliotheksleiterin Brigitte Behrendt. 198 NRW-Bibliotheken machten mit Programmen unter dem Motto „mach es!“ mit. [Grußwort]

11/2018

DEUTSCHER LESEPREIS 2018 GEHT AN HILDENER CHRISTIAN MEYN-SCHWARZE

Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben den Deutschen Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien. Der 1. Preis ging in diesem Jahr an den Hildener Christian Meyn-Schwarze für „Papa-Zeit“, eine gemeinsame Vorlese- und Erlebniszeit für Väter und ihre Kinder zwischen 4 und 8 Jahren, die zeigt, dass Lesen auch „Männersache“ ist. » Mehr Informationen

9/2018

FÖRDERPROGRAMM FÜR KIRCHLICHE BÜCHEREIEN

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilt mit: Ehrenamtlich betriebene Büchereien in kirchlicher Trägerschaft sind wichtige Partner für die Lese- und Sprachförderung. Um ihre Arbeit zu unterstützen, startet das Ministerium ein neues Förderprogramm. Für die Anschaffung von mobilen Medienboxen und die Aktualisierung des Medienbestandes stellt das Land vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt bis 2020 rund 1,25 Millionen Euro zur Verfügung. [Zur Pressemitteilung]

9/2018

STUDIE: SINNVOLLER UMGANG MIT DER DIGITALISIERUNG

Mit einer Studie legt der Rat für Kulturelle Bildung, Essen, in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) erstmals repräsentative Daten über die Auswirkungen der Digitalisierung in Bibliotheken im Hinblick auf die Kulturelle Bildung vor. Die Studie kommt u. a. zu dem Schluss, dass Bibliotheken „ein Vorbild für einen sinnvollen Umgang mit der Digitalisierung sind“.

8/2018

NACHT DER BIBLIOTHEKEN“ AUCH IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Die Anmeldung für die „Nacht der Bibliotheken“, die am 15. März 2019 stattfinden wird, hat begonnen. Die Organisatoren des Verbands der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) gehen davon aus, dass wieder rund 200 Bibliotheken im Land teilnehmen werden. Doch insgesamt werden es 2019 noch mehr sein. Erstmals öffnen an diesem Abend auch Bibliotheken aus Schleswig-Holstein ihre Türen und bieten ihren Besuchern unter dem Motto „mach es!“ spannendes Programm.

7/2018

ÄLTESTE BIBLIOTHEK DEUTSCHLANDS IN KÖLN ENTDECKT

Bei Ausgrabungen in Köln haben Archäologen die Fundamente der ältesten nachweisbaren Bibliothek Deutschlands entdeckt. Der Bau ist wohl im 2. Jahrhundert nach Christus im römischen Köln errichtet worden. Bereits vor einem Jahr sind Archäologen bei Bauarbeiten für das neue Citykirchenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde in der Kölner Innenstadt überraschend auf die massiven Mauerreste gestoßen. Doch erst jetzt sei ihnen klargeworden, dass die Fundamente einmal eine Bibliothek gewesen sein müssen.

6/2018

FRÜHSTÜCK IM LANDTAG ZUR BEDEUTUNG DER BIBLIOTHEKEN ALS DRITTE ORTE

Das Thema „Dritte Orte“ wird auf politischer Ebene intensiv diskutiert. Dementsprechend hochkarätig besucht war das Parlamentarische Frühstück, zu dem der vbnw Mitte Juni 2018 eingeladen hatte. Angela Freimuth als Hausherrin und Dr. Johannes Borbach-Jaene (vbnw-Vorsitzender ÖBs, 2.v.r.) begrüßten die Gäste; mit dabei (v. l.) vbnw-Präsident Andreas Bialas, Grünen-Politiker Oliver Keymis und Uwe Stadler (r., vbnw-Vorsitzender WBs). U. a. durch den Parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser war auch das Ministerium (MKW) vertreten. [vbnw-Eckpunktepapier]

3/2018

1. BUNDESKONGRESS DES DBV TAGTE IN BERLIN

Zum 1. Bibliothekspolitischen Bundeskongress trafen sich auf Einladung des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) Anfang März 2018 rund 350 Bibliotheksmitarbeiter, aber auch Bundestagsabgeordnete, Vertreter von Ministerien, Kultusministerkonferenz und kommunalen Spitzenverbänden in Berlin. In hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen erörterten sie das Thema »Zugang und Teilhabe im digitalen Wandel«. Das Foto (dbv) zeigt Kongressteilnehmer, die per Smartphone über die Frage abstimmen: „Wie beurteilen Sie den Stand der Digitalisierung in Ihrer Kommune?“ [mehr]

2/2018

HANDREICHUNG ZUR EDV-TECHNISCHEN INFRASTRUKTUR VON ÖBS

Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken (ÖBs) NRW bei der Bezirksregierung Düsseldorf hat eine Handreichung zur EDV-technischen Infrastruktur für ÖBs erarbeitet. Dazu wurde die technische Ausstattung von vier Pilot-Bibliotheken analysiert. Die Handreichung soll auch IT-Laien befähigen, technische Sachverhalte einzuordnen und Entscheidungen zu treffen. Zu jedem Themenbereich gibt es Checklisten (01) und Empfehlungen (03), es werden Handlungsoptionen (02) und Alternativen (04) aufgezeigt.

11/2017

NRW-KINDERBUCHPREIS

Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat in Düsseldorf die Preisträger des diesjährigen NRW-Kinderbuchpreises bekanntgegeben. Die Auszeichnung teilen sich der norwegische Autor Håkon Øvreås und der ebenfalls aus Norwegen stammende Illustrator Øyvind Torseter für das Kinderbuch „Super-Bruno“, erschienen im Carl Hanser Verlag, München. Das Land Nordrhein-Westfalen vergibt den mit 5.000 Euro dotierten Kinderbuchpreis seit 1989. Mit dem Preis wird jährlich ein herausragendes Kinderbuch ausgezeichnet, das für Erstleser geeignet ist und auch im Schulunterricht eingesetzt werden kann. » Zur Pressemeldung

11/2017

2. POLITISCHES FRÜHSTÜCK IM LANDTAG

Das Politische Frühstück des vbnw findet turnusgemäß im Frühjahr statt. Zu diesem Dialog im Landtag lud der Verband nun ein zweites Mal ein, um sich vor allem den neuen Abgeordneten vorzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, einige der wichtigen Themen des Bibliothekswesens kennenzulernen. Am 16. Novemer 2017 war es soweit: Rund 40 Gäste haben mit dem vbnw-Vorstand in der Landtagskantine diskutiert. Mehr über das Politische Frühstück lesen Sie in ProLibris 4-2017.

11/2017

PODCAST: „WOZU NOCH BIBLIOTHEKEN?“

Hat das Internet die Bibliotheken tatsächlich abgelöst? Das fragt der Deutschlandfunk in seiner Reihe „Essay und Diskurs“ mit dem Beitrag „Informationsgewinnung: Wozu noch Bibliotheken?“ vom 17. Dezember 2017. Den Podcast können Sie hier aufrufen.

11/2017

VBNW-MITGLIEDER WÄHLEN NEUEN VORSTAND

Ende November 2017 fand in der O.A.S.E in Düsseldorf die vbnw-Mitgliederversammlung (MV) statt, in deren Rahmen ein neuer Vorstand gewählt wurde. Am Nachmittag diskutierten Prof. Dr. Tom Becker (TH Köln), Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus (ULB Bonn), Harald Pilzer (StB Bielefeld), Uwe Stadler (UB Wuppertal) und Prof. Dr. Eric Steinhauer (UB Hagen) zum Thema „Was erwarten wir von einem modernen Bibliotheksgesetz für NRW?“. Einen Bericht dazu finden Sie in ProLibris 4-2017. Hier mehr zur MV.

9/2017

TRAUER UM MONIKA BRUNERT-JETTER

Bestürzung löste beim Vorstand des vbnw die Nachricht vom Tod Monika Brunert-Jetters aus. Die geborene Sauerländerin war die erste Präsidentin des vbnw und langjähriges Mitglied des NRW-Landtags (CDU). Sie starb im Alter von nur 61 Jahren nach schwerer Krankheit. Die gelernte Bibliothekarin setzte sich von 2006 bis 2012 auf landespolitischer Ebene intensiv für Bibliotheken ein. Wir schätzten ihre herzliche Art, ihre Diskussionsfreude und Zielstrebigkeit. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.

8/2017

VBNW TRIFFT KOMMUNALE SPITZENVERBÄNDE

In Düsseldorf kamen am 16. August 2017 die kommunalen Spitzenverbände mit dem vbnw in den Räumen des Landkreistages zu einem Dialog zusammen. Man war sich darin einig, dass die Bibliotheken im Land sichtbarer werden müssen und deren Bedeutung als Kultur- und Bildungseinrichtungen von der Politik anerkannt werden muss. Für eine garantierte Daseinsberechtigung in der Zukunft brauche es vor allem und wie immer eines: eine dauerhaft verlässliche Finanzierungsgrundlage. » Zum Bericht

8/2017

NEUE IDEEN DER „EXPERTEN FÜR DAS LESEN“

Gute Ideen für die Praxis in Öffentlichen Bibliotheken entwickeln die Teilnehmerinnen des Zertifikatskurses „Experten für das Lesen“, der vom ZBIW der Technischen Hochschule Köln durchgeführt wird, mittlerweile regelmäßig. Die Ergebnisse des Zertifikatskurses 2016/2017 werden hier ausführlich dargestellt.

7/2017

SOMMERGESPRÄCH MIT DEM EU-ABGEORDNETEN AXEL VOSS

Ende Juli 2017 fand im Bonner Wahlkreisbüro des MdEP Axel Voss (EVP) ein Gespräch zu Bibliotheksthemen in der anstehenden europäischen Urheberrechtsreform statt. Neben Axel Voss nahmen Stephen Wyber, IFLA Manager of Policy and Advocacy, Harald Pilzer, vbnw-Vorsitzender Öffentliche Bibliotheken und Oliver Hinte, Juristischer Berater des vbnw, teil. Themen waren u. a. die Auswirkungen der Stiching Leenrecht-Entscheidung des EuGH auf die zukünftige Behandlung von E-Books, die Richtlinienentwürfe der EU und mögliche Konsequenzen aus dem UrhWissG. Ein Folgetreffen wurde vereinbart.

7/2017

BIBLIOTHEKEN IM KOALITIONSVERTRAG NRW & BESCHLUSS ZUM URHWISSG

Die Koalition in NRW kündigt ein Bibliotheksgesetz an, das in der letzten Legislaturperiode von SPD und Bündnis90/Die Grünen abgelehnt wurde. Erfreulich: Die Bundesregierung hat am 30. Juni 2017 den von Justizminister Maas vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft beschlossen. So wird die Maßgabe des Koalitionsvertrages umgesetzt, die „Bildungs- und Wissenschaftsschranke“ als gesetzliche Nutzungserlaubnis im Urheberrecht zu verankern. » Pressemitteilung vbnw und Bundesregierung

6/2017

VBNW: GESPRÄCHE ZUM URHWISSG IN BERLIN

Am 19. Juni 2017 waren der vbnw-Vorsitzende Uwe Stadler und Oliver Hinte, Juristischer Berater des Verbands, in Berlin bei der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU). Das Thema: der Gesetzesentwurf zum UrhWissG. Der Troisdorferin (Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis, 2005) wurden in einem kontroversen Meinungsaustausch die Argumente der Bibliotheken und anderer Gedächtnisorganisationen hinsichtlich des dringend erforderlichen UrhWissG vorgetragen. Es wurde vereinbart, den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen.

6/2017

BUNDESKARTELLAMT GREIFT BESCHWERDE GEGEN PROJEKT DEAL NICHT AUF

Bereits Ende Mai hat das Bundeskartellamt entschieden, kein Verfahren gegen das Projekt DEAL einzuleiten. Damit greift die Behörde eine Beschwerde des Börsenvereins des deutschen Buchhandels nicht auf. Dieser hatte DEAL vorgeworfen, seine Marktmacht beim Bezug elektronischer Zeitschriften zu missbrauchen. Im Rahmen des Projekts DEAL wollen die deutschen Wissenschaftsorganisationen bundesweite Lizenzverträge für elektronische Fachzeitschriften großer Wissenschaftsverlage erreichen. Ein Ziel: niedrigere Kosten für die wissenschaftlichen Bibliotheken. » Zur Pressemitteilung

5/2017

SCHREIBEN AN AUSSCHUSSMITGLIEDER BUNDESTAG: URHWISSG

Mit einem Schreiben wendet sich der vbnw am 24. Mai 2017 an die Abgeordneten des Bundes und des Rechtsausschusses, um deren Unterstützung zum Beschluss eines Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes mit den jetzt vorgesehenen hochschulfreundlichen Inhalten noch vor der Bundestagswahl im September 2017 zu erzielen. » Zum Schreiben

4/2017

STIFTUNG WARENTEST: BIBLIOTHEKEN HABEN ATTRAKTIVSTES E-BOOK-ANGEBOT

Die Stiftung Warentest hat das digitale Angebot von Bestsellern untersucht und fand heraus: Das beste E-Book-Angebot haben Öffentliche Bibliotheken. Mehr noch: Nicht nur die Qualität ist bei ihnen top, auch der Preis ist unschlagbar. Deshalb beschreibt Stiftung Warentest Öffentliche Bibliotheken in ihrem aktuellen Heft als „echte Entdeckung“ und als die klaren Preis-Leistungs-Sieger. [mehr] [Pressetext für Bibliotheken]

3/2017

RAUSCHENDE FESTE BEI DER „NACHT DER BIBLIOTHEKEN“ 2017

„The place to be!“, das waren gut 200 Bibliotheken in ganz NRW am Freitag, 10. März 2017 für mehr als 50.000 Gäste. Alt und Jung feierten unter diesem Motto der 7. „Nacht der Bibliotheken“ rauschende Feste mit Musik, Tanz, Spiel und Poetry-Slam. Die Schirmherrschaft hatte das EU-Parlament übernommen. vbnw-Präsident Andreas Bialas sagte zur Eröffnung: „Lasst uns, die wir die Vernünftigen sind, uns unterhaken, damit die Bekloppten nicht die Welt regieren.“ [mehr]

3/2017

ZUSÄTZLICH EINE MILLION EURO FÜR DEN ERHALT SCHRIFTLICHEN KULTURGUTS

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat für das Jahr 2017 zusätzliche Fördermittel in Höhe von einer Million Euro zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken Deutschlands ausgeschrieben. Einzelheiten zu den Förderanträgen und zur Einreichungsfrist für die Projekte können entnommen werden unter: www.kulturstaatsministerin.de. » Zur Pressemitteilung

3/2017

VBNW-FORDERUNGEN AN DIE LANDESREGIERUNG 2017

Der vbnw veröffentlicht seine Forderungen an die Landespolitik. Hintergrund sind die Landtagswahlen am 14. Mai 2017 in NRW. Fünf Themen stehen für den Verband im Vordergrund und werden seine Lobbyarbeit in der kommenden Legislaturperiode bestimmen: Urheberrecht, Lizenzen und Informationsangebote/E-Books, Bibliotheksgesetz, Langzeitarchivierung, Bibliotheks- und Discoverysysteme. » vbnw-Forderungen 2017

3/2017

BUNDESREGIERUNG BESCHLIESST NEUES URHEBERRECHT

Die Bundesregierung hat den von Justizminister Heiko Maas vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft beschlossen (s. Newsletter). Damit setzt der Entwurf die Maßgabe des Koalitionsvertrages um, eine sogenannte „Bildungs- und Wissenschaftsschranke“ im Urheberrecht zu schaffen. Jetzt müssen bis zum 7. Juli 2017 noch Bundestag und Bundesrat zustimmen. [zum Gesetzentwurf]

2/2017

VBNW-STELLUNGNAHME ZUM REFERENTENENTWURF URH-WSS-GESETZ

Aus Bildung und Wissenschaft ist die Klage seit langem bekannt: Die kleinteiligen Ausnahmeregelungen des Urheberrechts in diesem Bereich bieten nur wenig Spielraum für heutiges Lernen, Lehren und Forschen. Nun hat das Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerium einen ersten Referentenentwurf für eine Novelle des Urheberrechtsgesetzes vorgelegt. Der vbnw hat am 21. Februar 2017 seine Stellungnahme zu dem Entwurf beim BMJV eingereicht. » Stellungnahme des vbnw » Zum Referentenentwurf

2/2017

POLITISCHES FRÜHSTÜCK INFORMIERTE ZUM THEMA URHEBERRECHT

Der vbnw hatte zu seinem politischen Frühstück im NRW-Landtag Mitte Februar nicht nur Abgeordnete, sondern auch eine hochkarätige Expertin eingeladen. Katharina de la Durantaye, Professorin für Bürgerliches Recht und u. a. spezialisiert auf das Urheberrecht, informierte über die aktuellen Ansätze einer allgemeinen Bildungs- und Wissenschaftsschranke. ProLibris, die Zeitschrift des Verbands, berichtet in Heft 2-2017 über diese Veranstaltung. » Mehr Informationen zu Zeitschrift ProLibris

2/2017

INTERVIEW ZUR AKTUELLEN LIZENZDEBATTE

Im Zuge der jüngsten Lizenzdebatte rund um das Thema E-Book-Verleih durch Bibliotheken und die neuen Lizenzmodelle der beiden Verlagsgruppen Holtzbrinck und Bonnier hat der vbnw eine schriftliche Interviewanfrage an die Geschäftsleitung der Divibib GmbH gerichtet. Dr. Jörg Meyer, Geschäftsführer der ekz.bibliotheksservice GmbH und der Divibib GmbH hat unsere Fragen beantwortet. » Zum Interview

1/2017

LESEREISEN MIT DER LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG

Auch 2016 organisierten die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und der Verband der Bibliotheken NRW Lesereisen durch fünf Regierungsbezirke des Landes. Die Autorin Dorothee Haentjes-Holländer las aus ihrem Buch „Woher hat unser Land denn seinen Namen? Eine NRW-Geschichte“ vor Schülerinnen und Schülern in den Bibliotheken in Wilnsdorf, Herzogenrath, Paderborn-Elsen, Burscheid und Oelde. Lorenz S. Beckhardt stellte an verschiedenen Orten sein Buch „Der Jude mit dem Hakenkreuz – meine deutsche Familie“ vor.

12/2016

JAHRESVERSAMMLUNG DES VERBANDS DER BIBLIOTHEKEN

Der Verband der Bibliotheken des Landes NRW e. V. (vbnw) lud für den 5. Dezember zur Mitgliederversammlung in den Düsseldorfer Landtag ein. Neben den Berichten und der Entlastung des Vorstands stand das Thema „Alles Digitalisierung oder was?“ auf der Tagesordnung. Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, referierte zum Thema „Hochschule 4.0“. Erste Eindrücke finden Sie auf Facebook [mehr]

10/2016

BIBLIOTHEKSKONFERENZ 2016: WIE VIEL BUCH BRAUCHT DIE BIBLIOTHEK?

Damit Öffentliche Bibliotheken zukunftsfähig bleiben, müssen heute die Weichen gestellt werden. Deshalb luden das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW und der Verband der Bibliotheken des Landes (vbnw) zur 2. Bibliothekskonferenz ein. An die 100 Gäste (s. auch [Facebook]) kamen am 26. Oktober 2016 ins Ministerium und erlebten einen Tag mit anregenden Beiträgen und Diskussionen zum Thema „Bibliotheken im Aufbruch“. [mehr]

10/2016

VBNW-STELLUNGNAHME ZUR AKTUELLEN E-BOOK-LIZENZDEBATTE

In einer Stellungnahme fordert der vbnw vom Gesetzgeber dringend die Anpassung des europäischen und deutschen Urheberrechts. Auslöser sind die von den beiden Verlagsgruppen Holtzbrinck und Bonnier und der divibib GmbH ausgehandelten E-Book-Lizenzen, die einen Preis für Bibliotheken vorsehen, der um das 2,5-fache höher liegt als der Preis für andere Bibliothekslizenzen oder den Endkundenmarkt. [Zur Stellungnahme]

9/2016

STADTBÜCHEREI HILDEN IST „BIBLIOTHEK DES JAHRES“ 2016

Der dbv hat die Stadtbücherei Hilden als „Bibliothek des Jahres“ 2016 ausgezeichnet. Mit Hilden werde eine Bibliothek geehrt, heißt es, die sich konzeptionell völlig neu aufgestellt hat. Das Kundeninteresse immer im Mittelpunkt, durchlaufe sie mittels eines zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Der Preis wurde am 23. Oktober 2016, dem „Tag der Bibliotheken“, überreicht.

9/2016

EU-PARLAMENT IST 2017 SCHIRMHERR DER „NACHT DER BIBLIOTHEKEN“

Unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments und seines Präsidenten Martin Schulz wird 2017 die „Nacht der Bibliotheken“ stattfinden. Die NRW-Bibliotheken sind stolz auf die Wertschätzung ihrer Arbeit, die damit zum Ausdruck gebracht wird. Der Reichtum und die Vielfalt des europäischen Kulturerbes, schreibt Martin Schulz, müssten gefördert und zugänglich gemacht werden. Bibliotheken käme dabei eine Schlüsselrolle zu. [Zum Brief des EU-Präsidenten]

9/2016

DAS AUS FÜR DIE GEFANGENENBÜCHEREI MÜNSTER

Im Juli 2016 wurde die Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster wegen Einsturzgefahr geräumt und die Gefangenenbücherei ausgelagert. Somit ist diese 2007 mit dem Deutschen Bibliothekspreis ausgezeichnete »Bibliothek des Jahres« nun Geschichte. Die Fachstelle Gefangenenbüchereiwesen, die die Bibliotheksarbeit im Justizvollzug in Westfalen-Lippe koordiniert, setzt ihre Tätigkeit von der JVA aus fort. [mehr] Der vbnw hatte an NRW-Justizminister Kutschaty appelliert, diese einzigartige Bücherei zu erhalten. [vbnw-Stellungnahme]

9/2016

ZBIW DER TH KÖLN JETZT ERFOLGREICH ZERTIFIZIERT

Das ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln hat sich erfolgreich nach ISO 9001:2015 und ISO 29990:2010 zertifizieren lassen. „Wir stehen für hohe Qualität, Prozessorientierung und die kontinuierliche Verbesserung unserer Weiterbildungsangebote“, so Prof. Ursula Georgy, Leiterin des ZBIW zu ihrer Intention, die Zertifizierung anzustreben. „Auch Weiterbildungseinrichtungen von Hochschulen sehen sich ständig verändernden Anforderungen an ihre Dienstleistungen gegenüber gestellt. Mittels weiter optimierter Abläufe, innovativer, passgenauer Dienstleistungen mit dem Fokus auf Kundenorientierung möchten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern.“ [mehr]

7/2016

KULTURSTAATSMINISTERIN GRÜTTERS: BIBLIOTHEKEN UNVERZICHTBAR

Anlässlich ihres Besuchs zweier Berliner Bibliotheken am 12. Juli 2016 hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Notwendigkeit betont, dem Niedergang gerade kleinerer, kommunaler Bildungseinrichtungen entgegenzuwirken. Allein in Berlin sei die Zahl der öffentlichen Büchereien in den vergangenen 20 Jahren um ein Drittel gesunken. [mehr]

6/2016

SONNTAGSÖFFNUNG MÖGLICH MACHEN!

Im Gegensatz zu vielen anderen Kultureinrichtungen wie bspw. Museen, sind Öffentliche Bibliotheken in Deutschland am Sonntag geschlossen. Dabei haben bereits viele Universitätsbibliotheken schon länger eine Sonntagsöffnung eingeführt – mit großem Erfolg. Selbst im kirchlichen Bibliothekswesen werden die Türen am Sonntag für die Kundschaft geöffnet. Und im europäischen Ausland ist das gar kein Thema mehr. Warum nicht auch die Öffentlichen und damit alle Bibliotheken? [mehr]

5/2016

NEUER VORSTAND FÜR LAG SCHULBIBLIOTHEKEN

Neue Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken ist Bianca Röber-Suchetzki. Sie ist Lese- und Literaturpädagogin ARS (Akademie Remscheid) und BVL (Bundesverband Leseförderung), seit 2007 Mitarbeiterin im Selbstlernzentrum der CJD Christophorusschule Königswinter. Ihre Stellvertreterin ist Dipl. Bibliothekarin Hella Hüwels, die Leiterin des Selbstlernzentrums. [mehr]

5/2016

CDU MIT NEUEM ENTWURF ZUM BIBLIOTHEKSGESETZ

Die Bestimmungen des Kulturfördergesetz reichen aus Sicht des vbnw nicht aus, um der Bedeutung des Bibliothekswesens in NRW gerecht zu werden. Der Verband unterstützt unterschiedliche Initiativen zum Erlass eines eigenständigen Bibliotheksgesetzes – so auch im Grundsatz die aktuelle der CDU vom März 2016. Dennoch sieht er darin erheblichen Änderungsbedarf. [mehr]

4/2016

POLITISCHES FRÜHSTÜCK: THEMA FLÜCHTLINGSARBEIT

Beim Politischen Frühstück des vbnw informierten sich Politiker über die Forderung des Verbands „Flüchtlingsarbeit in Bibliotheken jetzt fördern!“ Beispiele machten deutlich, dass NRW-Bibliotheken schon jetzt eine unersetzbare Arbeit bei der Integration der Flüchtlinge leisten. Die Problematik zu knapper (Personal-)Ressourcen verdeutlichten die Referenten der Stadtbibliotheken Mühlheim a. d. Ruhr (Claudia vom Felde), Erkrath (Michaela Gincel-Rheinhardt) und Duisburg (Dr. Jan-Peter Barbian).

4/2016

VBNW VERSTÄRKT DURCH NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN

Der vbnw hat Verstärkung bekommen: Patrizia Gehlhaar (r.) ist nun als Geschäftsführerin für den Verband tätig. Monika Kolberg bleibt als Leiterin der Geschäftsstelle Ansprechpartnerin für die vbnw-Mitglieder. Die Einstellung der Geschäftsführerin wurde durch die finanzielle Unterstützung des MFKJKS möglich. Patrizia Gehlhaar verantwortete zuletzt die Öffentlichkeitsarbeit der VG Bild-Kunst, Bonn. [Kontakt]

4/2016

LESEFÖRDERUNG MIT LAPTOP, TABLET UND CO.

Bis zum 15. Mai können Bibliotheken Förderanträge für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ einreichen. Das Projekt „Lesen macht stark“ erweitert die klassische Leseförderung um digitale Angebote. Ausgangspunkt der Aktionen sollte immer ein (vor)gelesener Text sein, der gemeinsam weiterentwickelt wird: mit Hilfe von Fotostory, Geo-Caching, Film oder Hörspiel. Die Aktionen sollten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren richten, für die das Lesen und die Nutzung digitaler Medien nicht selbstverständlich sind. „Lesen macht stark“ unterstützt zudem Projekte, die gezielt junge Flüchtlinge ansprechen. [mehr]

3/2016

RÜCKBLICK KONGRESS LERNEN IM DIGITALEN WANDEL 4.0

Die NRW Landesregierung lud am 11. März 2016 die breite Fachöffentlichkeit zur Beteiligung sowie Diskussion über das „Lernen im Digitalen Wandel“ ein. Mehr als 500 TeilnehmerInnen verfolgten Experten-Podiumsdiskussionen und beteiligten sich aktiv in fünf verschiedenen Themen-Workshops. Ziel: Austausch mit ExpertInnen aus der schulischen und beruflichen Bildung, VertreterInnen von Verbänden, Gewerkschaften und Betriebsräten, aus der Wissenschaft sowie mit Kabinettsmitgliedern. » Zum Bericht

3/2016

ZB MED: VBNW ZUR ENTSCHEIDUNG GEGEN WEITERE FÖRDERUNG

Der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen hat die am 17. März 2016 veröffentlichte Empfehlung des Senats der Leibniz-Gemeinschaft zur Beendigung der Bund-Länder-Förderung der Zentralbibliothek der Medizin mit Erstaunen und Unverständnis zur Kenntnis genommen. [zur Stellungnahme]

3/2016

FLÜCHTLINGSARBEIT IN NRW-BIBLIOTHEKEN: JETZT FÖRDERN!

In einem Anforderungspapier, adressiert an Abgeordnete der NRW-Landesregierung, proklamiert der vbnw klare Forderungen, um die Bibliotheken im Land als wichtige und unverzichtbare Kultur- und Bildungsstätten bei ihrer Flüchtlingsarbeit mit einem Sonderprogramm zu unterstützen. [mehr]

2/2016

UMGANG MIT E-BOOKS: DER VBNW BEZIEHT STELLUNG

Die Probleme mit dem Verleih von E-Medien für Bibliotheken sind Thema der aktuellen politischen Debatte. Die Landesregierung NRW fordert mit ihrer Initiative Digitaler Neustart, dass die Online-Händler ihre AGBs im Hinblick auf die Nutzung digitaler Medien ändern. Mit einer Stellungnahme wendet sich der vbnw an Abgeordnete des NRW-Landtags und den Justizminister, dessen Meinung er unterstützt. [zur Stellungnahme]

1/2016

ANHÖRUNG ZU „CHANCEN DER DIGITALISIERUNG“ IM LANDTAG

Das Thema „Landesweit koordinierte Lizenzierung von digitalen Bibliotheksbeständen eröffnet neue Spielräume“ stand am 21. Oktober 2015 im NRW-Landtag auf der Tagesordnung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung. In einer Anhörung erläuterten Sachverständige aus dem Umfeld der Bibliotheken den Politikern Zusammenhänge und Ziele. Den CDU-Antrag und die Beiträge können Sie hier nachlesen.

10/2015

„SCHÖNE LITERATUR“ – PODIUMSDISKUSSION IN DÜSSELDORF

Im Rahmen des Projekts „Schöne Literatur – digital, global und vernetzt“, gefördert durch das Kulturministerium des Landes NRW, lädt die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Sozial, digital, alles egal? Leser, Autoren, Buchbranche und die schöne neue Welt der digitalen Möglichkeiten“ ein. Die Veranstaltung am Dienstag, 24. November, 20 Uhr moderiert der Journalist Daniel Fiene. [mehr]

8/2015

STADTBIBLIOTHEK KÖLN IST „BIBLIOTHEK DES JAHRES“ 2015

Die Stadtbibliothek Köln wurde vom Deutsche Bibliotheksverband (dbv) zur „Bibliothek des Jahres“ 2015 gekürt. Es werde eine Bibliothek geehrt, die mutig mit unkonventionellen Denkansätzen innovative Entwicklungen angestoßen habe, heißt es in der Begründung. Letzte NRW-Preisträger waren die Gefangenenbücherei der JVA Münster (2007) und die Stadtbüchereien Hamm (2005).

8/2015

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VBNW IN DÜSSELDORF

Die vbnw-Jahresversammlung fand am Mittwoch, 19. August 2015, in der O.A.S.E., der Teilbibliothek Medizin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, statt. Andreas Bialas, Mitglied des NRW-Landtags für die SPD-Fraktion, wurde für weiter drei Jahre zum Präsidenten gewählt, Vorstand und Kassenwart wurden entlastet. Erste Reden und Berichte finden Sie hier, detaillierte Informationen zu Workshops und Worldcafé lesen Sie im nächsten ProLibris-Heft.

7/2015

GUTE GRÜNDE – FLYER JETZT BESTELLEN

In einigen Kommunen in NRW, in denen Landräte und (Ober-)Bürgermeister nicht im Mai 2014 gewählt wurden, stehen am 13. September 2015 Wahlen an. Das heißt für die Öffentlichen Bibliotheken, dass sie sich jetzt zeitnah bemühen sollten, mit den Kandidatinnen und Kandidaten ihrer Kommunen ins Gespräch zu kommen. Der vbnw bietet Hilfestellung an: Den Flyer, der aufzeigt, aus welchen Gründen Kommunen von ihren Bibliotheken profitieren, können vbnw-Mitgliedsbibliotheken jetzt kostenfrei unter geschaeftsstelle@nw.bibliotheksverband.de
bestellen oder hier downloaden.

7/2015

BILDUNGSPARTNERKONGRESS 2015 IN ESSEN: „MEMORY – ERINNERN WILL GELERNT SEIN!“

Am 25. September 2015 richtet die Medienberatung NRW im Haus der Technik in Essen zum sechsten Mal den Bildungspartnerkongress aus. Kolleginnen und Kollegen aus Schulen, Bibliotheken und weiteren Bildungspartnerinstitutionen sind eingeladen, Kooperationsmöglichkeiten kennenzulernen. Das Motto diesmal: „Memory – Erinnern will gelernt sein!“ Als Angebote für die Zielgruppe der Bibliotheken präsentiert u. a. Katharina Franck von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine spielerische Methode, Kindern die Nutzung von Lesestrategien zu erleichtern. Juniorprofessor Jan Boelmann von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zeigt Potentiale des Gaming in der Leseförderung auf. Birgit Lücke, Leiterin der Stadtbücherei Warendorf, bietet ein Lösungsmodell für das Zusammenspiel von ÖB, Schulbibliothek und Schule an. [zur Anmeldung]

5/2015

„LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN“ – ANTRÄGE BIS 15. MAI 2015!

Bis zum 15. Mai 2015 können Bibliotheken Projektanträge für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ über www.buendnisse-fuer-bildung.de einreichen. Das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ erweitert in sechs altersgerechten Aktionen die klassische Leseförderung mit digitalen Angeboten. Dabei steht eine kreative Mediennutzung der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an erster Stelle. Ausgangspunkt ist immer ein (vor)gelesener Text. Dieser dient als Grundlage für eine gemeinsame Weiterentwicklung mit Hilfe von digitalen Medien, Social Media Anwendungen, Gaming, Geo- oder Edu-Caching sowie Film- oder Hörspiel-Projekten. Durch die Einbindung bekannter digitaler Medien und medialer Formate erhalten die Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren einen leichten und spielerischen Zugang zum Lesen.

4/2015

VORGESTELLT: DAS PROJEKT „SCHNELLSUCHE NRW“

Mit drei Projektbibliotheken (Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf) startet das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt „Schnellsuche NRW“. Mitte April 2015 wurde es in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund vorgestellt und fand großes Interesse: Rund 70 Bibliotheksleitungen informierten sich.

4/2015

BGH-URTEIL ZU LESEPLÄTZEN – EINE EINSCHÄTZUNG

Gute Nachricht für Bibliotheken: das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu elektronischen Leseplätzen im Verfahren der TU Darmstadt gegen den Eugen Ulmer Verlag. [PM BGH] Das Urteil vom April 2015 erlaubt es Bibliotheken, Bücher aus ihrem Bestand zu digitalisieren, um sie den Nutzern an ihren Leseplätzen zur Verfügung zu stellen. Im gleichen Umfang wie bei gedruckten Büchern darf ausgedruckt und auch auf USB-Sticks gespeichert werden, heißt es. Dem steht jedoch u. a. der noch wirksame Rahmenvertrag zur Vergütung von Ansprüchen nach § 52b UrhG entgegen. Oliver Hinte, Vorsitzender der Rechtskommission des dbv schreibt dazu: „Die Entscheidung des BGH (…), wirft mehr Fragen auf, als dass sie Antworten liefert.“ [mehr dazu] Wissenschaftliche Bibliotheken sollten daher auf eine Anpassung des Rahmenvertrags warten. [PM dbv]

4/2015

NEUE PROJEKTIDEEN DER „EXPERTEN FÜR DAS LESEN“

26 Absolventinnen des Zertifikatskurses „Experten für das Lesen“ des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln präsentierten Anfang März 2015 in Dortmund ihre Abschlussarbeiten und erhielten ein Zertifikat für die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung. [Ideen für die Praxis]

3/2015

„BIBLIOTHEKEN VERNETZEN – ANALOG UND DIGITAL“

Am Welttag des Buches, am 23. April 2015, findet in Köln eine öffentliche Fach­veranstaltung unter dem Titel „Bibliotheken vernetzen – analog und digital“ statt. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Stadtbibliothek Köln rufen Bibliotheken zur Teilnahme auf. Impulsvorträge und Work­shops zu den Themen „Leseförderung digital“, „Gaming“, „Coding und Makerspace“ werden den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis im Bereich digitaler Serviceangebote zeigen. [mehr]

3/2015

VBNW LUD ERNEUT ZUM POLITISCHEN FRÜHSTÜCK EIN

Kontaktpflege und Information standen im Mittelpunkt des Politischen Frühstücks, zu dem der vbnw für Donnerstag, 19. März 2015, Politikerinnen und Politiker in den Düsseldorf Landtag eingeladen hatte. Impulsreferat und Diskussion drehten sich diesmal um den rechtssicheren Zugang zu digitalen Medien. Prof. Dr. Eric Steinhauer, auf Bibliotheksrecht spezialisierter Jurist und Bibliothekar, erläuterte, warum das Urheberrecht Bibliotheken auch in der digitalen Welt die Möglichkeit erhalten muss, kulturelle Räume offen zu halten. Oliver Hinte, Vorsitzender der Rechtskommission des dbv, fasste die wichtigsten Probleme der Bibliotheken mit der geltenden Gesetzgebung zusammen. Zu den Gästen gehörten u. a. Mitglieder des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung sowie Kultur und Medien.

2/2015

BIBLIOTHEKEN BEWEGEN! – IMAGEFILM ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN NRW

„Laaangweilig?“ Aber nicht doch! Der ImageClip zum Motto „eMotion – Bibliotheken bewegen!“ der „Nacht der Bibliotheken“ zeigt, was die Öffentlichen Bibliotheken ausmacht: Sie sind ein Ort zum Wohlfühlen, ein Ort, an dem man viel erleben und Spaß haben kann, ein Ort, an dem man sich mit Freunden trifft, und an dem man Medien aller Art nutzen kann. [DER FILM] [zum Download]

1/2015

VBNW WÄHLT STELLVERTRETENDE VORSITZENDE

In seiner ersten Sitzung des Jahres 2015 wählte der vbnw-Vorstand satzungsgemäß zwei stellvertretende Vorsitzende. Die Ämter übernehmen künftig Prof. Dr. Gregor Hohenberg vom Zentrum für Wissensmanagement der Hochschule Hamm-Lippstadt als Vertreter der Wissenschaftlichen und Bernd Jeucken, Leiter der Stadtbibliothek Hattingen, als Vertreter der Öffentlichen Bibliotheken.

1/2015

PRESSEKONFERENZ ZUR „NACHT DER BIBLIOTHEKEN“

Viel Spaß hatten die Teilnehmer der Pressekonferenz zur „Nacht der Bibliotheken“ am 14. Januar 2015 in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf mit den Crossboccia-Bällen. Auch NRW-Kulturministerin Ute Schäfer und Michael Breuer, Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (2.v.l.) probierten das dreidimensionale Bocciaspiel aus. [mehr]

12/2014

UWE STADLER UND HARALD PILZER NEUE VBNW-VORSITZENDE

Bei der Jahresversammlung des Verbands der Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen am 11. Dezember 2014 in Hamm wählte die Mitgliederversammlung zwei gleichberechtigte Vorsitzende. Uwe Stadler, Leiter der Universitätsbibliothek Wuppertal, vertritt in der Doppelspitze den Bereich der Wissenschaftlichen Bibliotheken, Harald Pilzer M.A., Direktor der Stadtbibliothek Bielefeld, den der Öffentlichen. [Struktur]

12/2014

VBNW: MITGLIEDER BESCHLIESSEN SATZUNGSÄNDERUNG

Die Mitgliederversammlung (MV) des Verbands der Bibliotheken des Landes NRW e. V. (vbnw) hat am 11.12.2014 eine Satzungsänderung beschlossen. Danach wählt die MV künftig zwei gleichberechtigte Vorsitzende und zwar je eine Vertreterin bzw. einen Vertreter der Wissenschaftlichen und der Öffentlichen Bibliotheken. Die Satzungsänderung tritt mit Veröffentlichung auf der vbnw-Website in Kraft. [zur Satzung]

11/2014

GAMING-TAG IN DER STADTBÜCHEREI HILDEN

Bibliotheken sind spannende Orte, gerade wenn sie zum Spielen einladen, wie jetzt die Stadtbücherei Hilden. Am Samstag, 15. November 2014, von 10 bis 14 Uhr treffen in der Bibliothek Mini-Gamer ab vier Jahren auf riesige Gesellschaftsspiele wie zum Beispiel „Zicke Zacke Hühnerkacke“. Smartphone-Nutzer allen Alters können an einer QR-Code-Rallye teilnehmen und Fragen zum Thema Gaming beantworten; schnelle Lösungen werden mit Gewinnen belohnt. Für die Generation Plus gibt es auf der Konsole „Nintendo Wii U“ Sportspiele wie Bowling, Tennis und mehr zum Ausprobieren.

11/2014

RIGHT TO E-READ: KAMPAGNE VERLÄNGERT

Mit seiner Kampagne „The Right to E-Read“ fordert der europäische Bibliotheksverband EBLIDA, E-Books dem gedruckten Buch rechtlich gleichzustellen. Ein Grund: Zurzeit vergeben einige Verlage E-Book-Lizenzen nicht an Bibliotheken und schränken damit deren Angebot ein. Der vbnw unterstützt die NRW-Bibliotheken dabei, ihre Kunden zu informieren und von der Notwendigkeit zu überzeugen, die EBLIDA-Petition zu unterzeichnen. Gut 19.000 Unterschriften kamen bislang zusammen. Die Unterschriftensammlung wird bis 2015 verlängert.[zur Petition]

10/2014

SEMINAR „VON REGAL BIS DIGITAL – BIBLIOTHEKEN MACHEN SCHULE“

Unter dem Titel „Von Regal bis digital – Bibliotheken machen Schule“ veranstalten die ekz.bibliotheks-service GmbH und der vbnw am Donnerstag, 27. November 2014, in der Aula des Siegburger Stadtmuseums ein Seminar. Zielgruppe sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen. Die Anmeldung ist bis zum 17. November möglich. [zum Programm]

10/2014

„LESEN MACHT STARK“ – AB SOFORT AUCH FREIE PROJEKTE MÖGLICH

Öffentliche Bibliotheken können sich jetzt um Fördergelder bewerben! Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. ruft Bibliotheken auf, bis zum 15. November 2014 die Anträge für das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ über www.buendnisse-fuer-bildung.de zu stellen. Das Projekt erweitert mit fünf Aktionen die klassische Leseförderung mit digitalen Angeboten für Kinder und Jugendlichen von drei bis 18 Jahren. Neu ist: Ab sofort können Bibliotheken eigene Ideen zur Leseförderung mit digitalen Medien umsetzen. Diese Aktionen werden mit bis zu 25.000 Euro gefördert. [mehr]

10/2014

„TEACHING LIBRARIAN“ – NEUER ZERTIFIKATSKURS DES ZBIW STARTET ANFANG 2015

Ab dem kommenden Jahr bietet das ZBIW der Fachhochschule Köln eine umfassende Qualifizierung im Bereich Informationskompetenz an – den Zertifikatskurs „Teaching Librarian“. Ziel des Kurses ist eine Professionalisierung bei der Vermittlung von Informationskompetenz für unterschiedliche Zielgruppen. Der neue Zertifikatskurs beginnt am 23. Februar 2015 und endet im Januar 2016. Er ist als Blended-Learning-Kurs mit insgesamt vier Präsenz- und weiteren Online-Phasen konzipiert. [mehr]

10/2014

„LERNORT BIBLIOTHEK“ IM DEUTSCHLANDRADIO WISSEN

Das Deutschlandradio Wissen berichtete Mitte Oktober 2014 über die Öffentlichen Bibliotheken und ihre neuen digitalen Angebote. Neben der Onleihe war ein Schwerpunkt der Sendung das nordrhein-westfälische Förderprogramm „Lernort Bibliothek“. [zum Beitrag]

9/2014

2. WORKSHOP ZUR INFORMATIONSKOMPETENZ IN DORTMUND

Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) entwickelt derzeit in Kooperation mit dem vbnw ein Schulungsmodul zur Informationskompetenz im Internet, das in Bibliotheken durchgeführt werden soll. Aufgrund der hohen Nachfrage der Schulung zum Workshop wird jetzt ein zweiter Termin angeboten und zwar am Montag, 10. November 2014, in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Anmeldung ist bis zum 9. Oktober möglich. [mehr]

9/2014

ZBIW-WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2.2014

Das Weiterbildungsangebot des ZBIW der Fachhochschule Köln für das zweite Halbjahr 2014 steht online zur Verfügung. Das aktuelle Angebot bietet Wissenschaftlichen wie Öffentlichen Bibliotheken im Zeitraum August bis Dezember 2014 dreiundvierzig interessante Seminare zu bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Themen sowie weitere Sonderveranstaltungen und Weiterbildungsformate. [Kontakt]

9/2014

PROLIBRIS FÜR VBNW-MITGLIEDER AB 2015 KOSTENFREI

Der vbnw möchte allen seinen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich über aktuelle Entwicklungen der Bibliothekspolitik und des Bibliothekswesens im Land zu informieren. Der Vorstand hat daher beschlossen, die Verbandszeitschrift ProLibris beginnend mit Heft 1-2015 kostenfrei an alle vbnw-Mitglieder zu verschicken.

8/2014

LESEREISE MIT JENNIFER TEEGE: „MEIN GROSSVATER HÄTTE MICH ERSCHOSSEN“

Die „Landeszentrale für politische Bildung NRW“ und der vbnw setzen ihre erfolgreiche Zusam- menarbeit fort: Bei ihrer Lesereise besucht Autorin Jennifer Teege Bibliotheken im Land. Dort stellt sie ihre Biografie „AMON – Mein Grossvater hätte mich erschossen“ vor. Teege erfuhr zufällig, dass ihr Großvater als KZ-Kommandant für den Tod tausender Menschen verantwortlich war. [mehr]

7/2014

DEUTSCHE ZENTRALBIBLIOTHEK FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN IST „BIBLIOTHEK DES JAHRES“ 2014

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat die „ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft“ zur „Bibliothek des Jahres 2014“ ernannt. Der Preis wird am 24. Oktober 2014, dem Tag der Bibliotheken, übergeben. Die ZBW biete „exzellenten digitale Leistungen“. Sie sei eine radikal moderne Bibliothek, deren Kunden- und Innovationsorientierung als Vorbild für andere Bibliotheken dienen könne, urteilte die Jury. Aus Nordrhein-Westfalen hatte sich die Bibliothek der Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden, unterstützt vom vbnw, um den bundesweiten Titel beworben.

7/2014

OPEN-ACCESS-TAGE 2014 IN KÖLN

Die diesjährigen Open-Access-Tage finden am 8. und 9. September 2014 an der Fachhochschule Köln statt. Die Fachtagung richtet sich u. a. an Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungsinstituten. Ausgerichtet werden die Open-Access-Tage 2014, zu denen mehr als 200 Teilnehmer erwartet werden, vom GESIS-Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, dem ZB MED-Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften und dem Institut für Informationswissenschaft der FH Köln in Kooperation mit der Informationsplattform open-access.net. Für den Eröffnungsvortrag wurde Wolfgang zu Castell vom Münchner Helmholtz-Zentrum gewonnen. Er wird aufzeigen, dass „Open Science – mehr als nur eine Frage der Kommunikation“ ist. [mehr]

6/2014

ERSTES ARBEITSTREFFEN DER BIBLIOTHEKS-FREUNDESKREISE IN NRW

Fast 50 Vertreter von Freundeskreisen aus Nordrhein-Westfalen, also mehr als ein Drittel der rund 120 Bibliotheks-Freundeskreise im Land, trafen sich im Juni 2014 in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, um Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen und Impulse für ihre Arbeit vor Ort mitzunehmen. Die vom vbnw und der „AG der Freundeskreise im dbv“ organisierte Veranstaltung setzte auf einen Mix aus Impulsreferaten, unterschiedlichen Diskussionsforen und durchgängiger Moderation und lag damit offenbar genau richtig. Die Referate von Prof. Dr. Hartmut Holzmüller von der TU Dortmund über „Marketing-Strategien für Bibliotheken und ihre Unterstützer“ und Dr. Ronald Schneider, dem dbv-Koordinator für die „AG der Freundeskreise“, über die „besten Ideen zur Bibliotheksförderung aus dem Wettbewerb zum Freundeskreis des Jahres 2014“ lösten lebhafte Diskussionen aus.

6/2014

PROLIBRIS 2-2014/ IM FOKUS: INTERKULTURELLE BIBLIOTHEKSARBEIT

Bibliotheken betreiben erfolg- reiche Integrationsarbeit an der Basis. Über Ideen und Konzepte informiert das neue Heft.

  • Eine Geschichte mit Zukunft – 40 Jahre „Türkische Bibliothek“ der Stadtbibliothek Duisburg
  • Stadtbüchereien Hamm – aktuelle Entwicklungen in der interkulturellen Arbeit
  • Stadtbibliothek Herne – „Lese Män“ und die Notwendigkeit des Netzwerken [mehr]

6/2014

PRAXISIDEEN DER „EXPERTINNEN FÜR DAS LESEN“

Die Projektideen, die die Teilnehmerinnen des Zertifikatskurses „Experten für das Lesen“ entwickelten, können jetzt hier eingesehen werden. Der Zertifikatskurs wird seit 2013 im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW in Zusammenarbeit mit dem ZBIW der Fachhochschule Köln angeboten. „Gaming“, „Klicken mit Greg“ und „Der Book-Slam®-Event“ nennen sich die Projekte u. a.

5/2014

MINISTERIN SCHÄFER IST SCHIRMHERRIN DER „NACHT“ 2015

Eine besondere „Nacht“, eine besondere Schirmherrin: Zum Jubiläum – 10 Jahre „Nacht der Bibliotheken“ – übernimmt Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, die Schirmherrschaft der landes- weiten Veranstaltung. Rund 200 Bibliotheken werden am 6. März 2015 unter dem Motto „eMotion – Bibliotheken bewegen!“ spannen- des Programm rund um Fitness und Bewegung bieten. [mehr]

2/2014

VBNW UND AG UB LUDEN ZUM POLITISCHEN FRÜHSTÜCK EIN

Zum 3. Mal fand am 19. Februar 2014 im Düsseldorf Landtag ein vom vbnw initiiertes „politisches Frühstück“ statt. Das Thema diesmal: „Möglichkeiten und Grenzen einer hochschulübergreifenden Kooperation im Bereich der Bibliotheks-IT“. Eingeladen hatten vbnw und die AG der Universitätsbibliotheken u.a. die Mitglieder des Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung.

1/2014

ERSTE BIBLIOTHEKSKONFERENZ IN NRW FAND GROSSE RESONANZ

„Wenn diese Veranstaltung der Auftakt für einen guten Dialog ist, haben wir schon viel erreicht.“ Mit diesen Worten schloss Kulturministerin Ute Schäfer ihre Rede vor rund 120 Vertretern von Land und Kommunen sowie Fachleuten aus ganz NRW. Die Ankündigung weiterer Dialogbereitschaft seitens des Landes war eines von mehreren [mehr]

1/2014

LESESTART-INITIATIVE: BILDERBÜCHER FÜR DREIJÄHRIGE

Fast 900 kommunale und kirchliche Bibliotheken im Land verteilen in diesen Wochen Bilderbücher an Kinder. Das 2. Lesetartset, das auch Lesetipps und Vorleseratgeber enthält, wird rund 50 Prozent aller Dreijährigen und ihre Eltern erreichen. Das Projekt, eine Initiative des Bundesminis-teriums für Wissenschaft und der Stiftung Lesen, stellt bundesweit rund 400.000 Lesestartsets zur Verfügung. [mehr]