
Die Struktur des Verbandes
Organe des vbnw sind:
- die Mitgliederversammlung
- der Vorstand
- die Präsidentin bzw. der Präsident
Die Facharbeit und Fachdiskussion der verschiedenen Bibliothekssparten findet in den Arbeitsgemeinschaften statt.
Präsident Andreas Bialas
Andreas Bialas, Mitglied des Landtags NRW für die SPD und kulturpolitischer Sprecher, wurde bei der Mitgliederversammlung des vbnw Ende 2012 zum neuen Präsidenten des vbnw gewählt. 2018 wurde er erneut und einstimmig in diesem Amt bestätigt.
Bialas, der dem Landtag seit 2010 angehört, wurde 1968 in Schema, Bezirk Karl-Marx-Stadt, geboren und übersiedelte 1974 aus der DDR nach Wuppertal. Der gelernte Polizist erwarb nicht nur das Diplom als Verwaltungswirt, sondern absolvierte auch ein Studium der Pädagogik. Kultur liegt ihm am Herzen: Unter anderem ist er im Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft als Vizepräsident und für das Literaturbüro Düsseldorf aktiv.
Die erste Präsidentin des vbnw war Monika Brunert-Jetter, MdL CDU-Fraktion (* 17. November 1955; † 6. September 2017).
Der Vorstand
Stimmberechtigt im vbnw-Vorstand sind neben den Vorsitzenden, die Vertreter der verschiedenen Bibliothekssparten sowie die der Träger. Den Vorsitz übernimmt je eine Vertreterin/ ein Vertreter der Öffentlichen und der Wissenschaftlichen Bibliotheken.
Der Vorstand setzt sich in der Wahlperiode vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2023 wie folgt zusammen:
Vorsitzende
Dr. Johannes Borbach-Jaene (Stadt- und Landesbibliothek Dortmund)
Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus (Universitäts- und Landesbibliothek Bonn)
Stellvertretende Vorsitzende
Öffentliche Bibliotheken, n.n.
Wissenschaftliche Bibliotheken, n.n.
Vertreter der Wissenschaftlichen Bibliotheken
Andreas Klingenberg (Hochschule für Musik Detmold)
Uwe Stadler (Universitätsbibliothek Wuppertal)
Sören Niehäuser (Hochschule Ruhr West)
Vertreter der Öffentlichen Bibliotheken
Veronika Czerwinski (Stadtbibliothek Menden)
Mark-Robin Horn (Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, Bezirksregierung Düsseldorf)
Heike Pflugner (Stadtbibliothek Solingen)
Trägervertreter
Dr. Jan Fallack (Städte- und Gemeindebund NRW)
Dr. Roland Kischkel (Bergische Universität Wuppertal)
Aki Bianca Wantia (Referat Katholische Öffentliche Büchereien, Erzbistum Münster)
Geschäftsführerin
Patrizia Gehlhaar
Kassenwart
Gottfried Löschner (Stadt- und Landesbibliothek Dortmund)
Pressereferentin
Susanne Larisch
350 vbnw-Mitglieder aller Sparten
Der vbnw vertritt die Interessen von rund 350 Bibliotheken aller Größen, Sparten und Träger in Nordrhein-Westfalen. Er fungiert als Landesverband des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv). Seine Mitglieder sind damit automatisch Mitglieder des Bundesverbands.
Zu den Mitgliedern des vbnw zählen Öffentliche und Kirchliche Bibliotheken sowie Universitäts-, Fachhochschul- und Spezialbibliotheken. Im Verband vertreten sind darüber hinaus Fachstellen, die unter anderem kleine Bibliotheken unterschiedlicher Träger in ihrer Arbeit unterstützen.
Der vbnw wurde 1947 gegründet und ist eingetragener Verein mit eigener Rechtspersönlichkeit. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen der Landesregierung.